Meine Recherche ergab RapidCard Pro4 oder payloom. Ich baue demnächst einen bestehenden Shop im Rapidweaver um. Unter der-belloshop.de findet ihr noch den aktuellen Shop, dieser soll jetzt umgebaut werden.
Danke schonmal…
Meine Recherche ergab RapidCard Pro4 oder payloom. Ich baue demnächst einen bestehenden Shop im Rapidweaver um. Unter der-belloshop.de findet ihr noch den aktuellen Shop, dieser soll jetzt umgebaut werden.
Danke schonmal…
Was soll der Shop denn alles leisten können?
-Michael
Er soll hauptsächlich sehr Übersichtlich sein und Produkte müssen leicht einzupflegen sein. Responsive sollte er sein. Bezahlung mit paypall und gern auch mit kreditkarte. Super wäre auch eine Kundendatenbank (muss aber nicht unbedingt). Produkte brauchen Preis, Beschreibung, Gewicht etc. wie auch im momentanen Shop.
Super wäre noch wenn Einstellungen und Shop auf deutscher Sprache wären…
Puh starkes Stück arbeit so ein Shop! Jetzt ist er online… paar Kleinigkeiten werden die Tage noch dazukommen. RapidCard pro4 macht nach einer Zeit echt spaß. Wird leider etwas unübersichtlich mit mehr als 100 Produkten und mehreren Kategorien. Habe es dann in der Navigation etwas aufgeteilt um nicht nur eine Shopseite mit allen Artikeln zu haben.
Sieht nicht schlecht aus, aber die Einverständniserklärung geht nicht weg, also kann man nicht einkaufen.
ok bei mir ja… geht auch ohne aber welchen browser benutzt du?
Geht bei Safari nicht Chrome nicht Firefox nicht weg.
Jetzt kann ich was in den Warenkorb legen, aber der Spruch geht nicht weg
okay… blöd. also bei mir geht der weg. kommt dann auch nicht mehr. hast du das bei “Alle Artikel” geklickt?
Zum Beispiel “Fellpflege”
dann muss ich das wohl mal versuchen aus zu schalten… auf dem handy hab ich es eben auch einfach aus geklickt.
Danke für die Info!
Bei mir geht sie auch sofort weg (Safari).
Allerdings gibt es zumindestens ein großes Abmahnrisiko. Bei allen Artikeln mit Gewichts- oder sonst. Inhaltsangaben (Liter, Kilo etc.) muss ein Grundpreis angezeigt werden überall wo der Artikelpreis steht. Also auf der Detailseite und auch in den Kategorieübersichten, z.B. wie bei http://www.esmoke-x.de/Liquids/. Ein Mitbewerber kann Dir dazu sofort eine Abmahnung schicken und Du hast keine Chance dich dagegen zu wehren.
Gibt es diese Funktion in RapidCart? Wenn ja solltest Du sie schnellstmöglich nutzen. Ob es noch weitere rechtliche “Fehler” gibt habe ich mir jetzt nicht angeschaut, aber das fiel mir sofort auf.
das steht dann alles im Warenkorp… reicht das nicht? Sonst schreib ich es noch in die Artikelkurzbeschreibung
Das sieht sehr schön aus, aber in der Produktübersicht kann ich dem Warenkorb keine Artikel hinzufügen. Dann fehlt auch noch die Widerrufserklärung
Im Warenkorb reicht das nicht. Das muss überall stehen wo ein Artikelpreis bei einem entsprechenden Artikel steht. Also in der Kategorieauflistung und auf der Artikeldetailseite. Und es muss auch in “der Nähe” des Preises stehen, ob es reicht das in die Beschreibung zu setzen kann ich nicht sagen (ich bin auch kein RA, habe beruflich aber fast ausschließlich mit Online Shops zu tun).
Im Prinzip hat das auch nicht nur mit Shops zu tun, das ist unser “Preisauszeichnungsgesetzt” und ist in einem Laden genauso. Das gibt es auch schon seit Ewigkeiten. Aus diesem Grund ist das auch sehr bekannt und kann deshalb recht schnell zu Abmahnungen führen. Spätestens bei der 2. Abmahnung wird das dann auch teuer (mind. 4-stellig).
Die Widerrufserklärung und auch Kaufbedingungen müssen überall erreichbar sein. Und die Widerrufserklärung sollte möglichst noch eine separate Zustimmungsoption haben.
Ich fürchte, das ist mit RC nicht hinzubekommen (die Version 4 kenne ich nicht), jedenfalls nicht mit der Plugin-Version.
Wie apfelpuree schon schreibt fehlt auch eine Widerrufserklärung. Das ist auch ein Punkt der teuer werden kann und der halt sehr bekannt ist. Diese muss von überall erreichbar sein, also am besten im Footer einbauen. Und im Checkout muss auf der Bestellseite ein direkter Link dazu eingefügt sein (und auf die AGBs wenn vorhanden).
Das Thema ist in die DE leider recht komplex. Der oben verlinkte Shop ist geprüft, da findest Du quasi alles was wichtig ist (die Rechtstexte stehen aber unter Copyright vom Händlerbund). Weitere Infos findest Du z.B. beim Händlerbund oder bei Trusted Shops. Wenn man ganz sicher sein will braucht man hier aber praktisch einen Anwalt der das prüft oder eine Mitgliedschaft z.B. bei den genannten Anbietern.
Ich fürchte auch das RC hier nicht wirklich nutzbar ist, wobei ich mir die neueren Versionen nicht mehr angesehen habe. Ich hatte auch mal überlegt kleinere Shops mit RW zu erstellen, habe es aus diesen Gründen aber gelassen. Ich mach Shops daher ausschließlich mit OXID (deutscher Anbieter). Selbst bei manchen Wordpress Plugins oder sogar bei Magento muss man aufpassen, weil die auch nicht wirklich für den deutschen Markt entwickeln. Durch die große Community gibt es zwar alles, aber im Standard ist das nicht immer (zeitnah) vorhanden. Am sichersten fährt man mit einer deutschen Shopsoftware von einem großen Anbieter der nur Shoplösungen abietet, wie OXID oder Shopware. Mal abgesehen von diversen anderen Vorteilen wie Schnittstellen u.s.w. Die Sache wird dann aber auch deutlich aufwendiger als eine RW Seite.
Ich hab jetzt gerade mal einen Testkauf gestartet (ich bin ja keine Verpflichtung eingegangen, weil der Kaufvertrag wegen der o.g. Mängel ungültig ist). Ich wurde nirgends auf das Widerrufsrecht hingewiesen, ich habe auch nicht erklären können, dass mir das Widerrufsrecht bekannt ist und ich es akzeptiere. Das muss unbedingt eingebaut werden
Die Kaufbestätigung habe ich bekommen, aber keine Rechnung. Stellst du die separat aus?
Allgemein zu Shops: Ich habe das früher auch anders gesehen und mit @tesolutions schon heftige Diskussionen gehabt. Mittlerweile habe ich eingesehen, dass es für RapidWeaver keine wirkliche Shoplösung gibt. Es gibt externe Lösungen, die du einbinden kannst (ECWID) oder aber du weichst gleich auf Payment-Provider aus und kassierst selbst nur noch Lizenzgebühren (spätestens wenn du ins Ausland lieferst, ist das fast schon zwingend, weil du den Steuerkram in Eigenregie nicht bewältigt bekommst).
Deutschland halt…
Wiederrufserklärung kommt rein! Geht schon irgendwie. Danke für die Infos. Zusätze zum Preis gehen auch, mach ich mich aber rechtlich noch schlau.