Ich will den Title und den Slogan (beides wird ja von den Global Settings übernommen) multilingual haben - irgendeine Idee dazu, wie man das umsetzen könnte? In den Global Settings (oder auch Page Inspector) kann ich ja nur eine Sprache eingeben
Moin Michael, wie möchtest Du denn den Rest der Website mehrsprachig machen? Mit der Lösung von TsoojMedia oder einfach mit eigenen (Unter)Seiten in der jeweiligen Sprache?
In letztem Falle könntest Du im Seitentitel in den Global Settings (oder vielleicht auch in den Seiten-spezifischen Settings hierfür im Inspektor) einen Platzhaltertext eingeben (das kann im Idealfall auch der Inhalt sein, den Du normalerweise ohnehin dort eigegeben hättest) und diesen dann mit dem Houdini- oder Teleporter-Stack (mit welchem ich gute Erfahrungen gemacht habe) durch den jeweils gewünschten Text ersetzen. Auf der anderssprachigen Seite würde dann im Teleporter-Stack der Titel in dieser Sprache stehen und auf der deutschen Seite dann eben der deutsche.
Hmm, hoffe ich hab’ mich nicht zu wirr ausgedrückt…
PS: gerade fällt mir noch ein, dass auch Marathia eine Lösung für mehrsprachige Seiten anbietet. Keine Ahnung, obs damit auch die Titel-/Slogan-Problematik gelöst werden kann.
Der Rest der Seite ist mit RWML multilingual gemacht. Alternativ eine Umleitung auf eine eigene Seite in der entsprechenden Sprache, das hab ich aber noch nicht abschließend entschieden.
Houdini etc. muss ich mal durchspielen, kann mich nicht erinnern, damit mal gearbeitet zu haben. Aber das scheint mir eine ganz gute Idee.
Jannis, deine Idee schau ich mir auch nochmal an, ich erinnere mich, dass du mir mal was geschickt hattest, aber das ist irgendwie in Vergessenheit geraten.
Btw, falls bei euch noch RWML V1 im Einsatz ist, es gibt für die V2 derzeit eine Beta mit einigen Verbesserungen (z.B. besserer Support für Partials als PlusKit-Ersatz, bessere Performance & noch einiges mehr). Ich denke, wenn man Joost fragt, stellt er einem die neue Version zur Verfügung.
Es gibt in RWML ein paar umständliche Möglichkeiten, dies über eine per PlusKit einzufügende Stacks-Seite umzusetzen. Davon rate ich aber ab, weil der @import via PlusKit von Stacks-Seiten fehlerbehaftet ist. Mit dem oben beschrieben Code geht das viel einfacher, unkomplizierter und folgenloser
Hallo,
habe es so probiert. Im ersten Menüpunkt eingefügt. Dieser verbindet sich jetzt mit dem zweiten. HOMEBLOG - sollten zwei Menüpunkte sein. Woran kann das liegen?