Accelerated Mobile Page (AMP) gibt es Lösungen für RW?

Hallo Zusammen ,
ich stelle fest, dass Seiten die auch unter AMP Accelerated Mobile Page (AMP) laufen besser in den Suchergebnissen bei der Mobilesuche gelistet sind als Responsive Seiten. Jetzt will Google diese Suchergebnisse von der Mobilesuche der Desktopsuche vorziehen. Wordpress bietet Plugins, die AMP Kopie der Seiten erstellen.
Gibt es eine vergleichbare Lösung auch für RW?
Vielen Dank!

Hallo @matze12,

meines Wissens nach – nein, eine automatische Aufbereitung der Inhalte einer RW-Seite ist derzeit noch nicht verfügbar. Wenn, dann müsste das vermutlich in den dafür prädestinierten Produkten (Armadillo, Total CMS, (vielleicht) Poster) integriert werden. Selbst dann ist das allerdings noch schwierig bis kaum umsetzbar => die Natur von RapidWeaver basiert auf Themes, da AMP aber einen eigenen Code voraussetzt, muss eine entsprechendes AMP-Theme bzw. eine AMP-Variante eines Themes mit verwendet werden. Im Fall des Falles müssten auch die RW-Plugins wie Stacks, Blog oder Styled Text etc. dafür optimiert werden.

Entsprechende Weiterleitungen könnten dann mit Mobilize verwirklicht werden, wenn sie nicht schon von eventuellen Lösungen bereitgestellt werden.

Die Sache ist auch, dass AMP für journalistische Websites gedacht ist (also auf Text ausgelegt) und nicht die ‘klassische’ Mobilvariante einer Website ersetzen soll. (Es gibt bei AMP einige Einschränkungen, z.B. ist JS nicht erlaubt.)

Abschließend, solltest du die automatische AMP-Bereitschtellung benötigen, bist du mit einem CMS wie WordPress oder vermutlich auch Joomla!, Typo3, Contao usw. besser beraten.

Zu einem wohl RW-ähnlichen System für Wordpress hat hier im Forum schonmal ein Nutzer geschrieben: Porting WordPress site over to RW

Hoffe das hilft zur Orientierung.

Happy weaving,
~N

1 Like

Hallo @Noridge,

Ähnliches dachte ich mir.Ich hoffte nur es gäbe schon eine Lösung für RW. Poster finde ich sehr interessant, wäre super wenn aus der Richtung eine Lösung käme.

Herzlichen Dank für deine Anwort
LG und ein schönes Wochenende

Wäre in der Tat praktisch, aber die Umsetzung in der nächsten Zeit ist aus o.g. Gründen eher unwahrscheinlich.
Darüber hinaus vermute ich auch, dass die zu erwartende Nutzerschaft für solch ein Feature eher gering ist, zumindest im RW-Umfeld.

AMP-Seiten basieren auf speziell angepasstem Code und letztlich müsstest du auf all die schönen, meist auf JavaScript-basierten Dinge verzichten, die du von RW gewohnt bist. Sicher könntest du zwei parallele Projekte betreiben, die dann jeweils geräteklassenabhängig vom Server ausgegeben werden, aber ich glaube nicht, dass die übliche RW-Zielgruppe mit der Zielgruppe identisch ist, die AMP-Seiten braucht.