ich bin ziemlich neu im Website-Universum. Ich habe mir mit Foundation und Zusatzstacks eine erste grobe Web-Präsenz erstellt. Es geht nun um die Frage, welche Inhalte einer Website als dynamisch gelten und welche nicht.
Kurz zum Hintergrund:
Ich habe eine Website gebastelt, über welche Studenten sich mit Dokumenten versorgen können. Es geht dabei hauptsächlich um PFD’s und Bilder von Hausarbeiten u.ä. Die User sollen neben den zur Verfügung gestellten Downloads auch Dateien hochladen können. Ich nutze dafür den Dispatch Stack von Joe Workman.
Nachdem ich nun das erstellte Ergebnis testen möchte, bin ich neben Strato und 1&1 auch auf das Amazon S3 Angebot gestoßen. S3 ist aber laut meinen Infos nur für statische Websites. Amazon ist deshalb mein Favorit, weil ich dort auch leicht eine zweite oder dritte Domain auf den Webspace anmelden kann. Bei 1&1 und Strato ist im Hosting-Paket immer nur eine Domain inklusive. Zwei oder mehr werden dann gleich deutlich teurer.
Daher die Frage: Ist der Dispatch-Stack oder auch ein Kontaktformular aufgrund der Interaktion mit dem S3 Server schon dynamisch? Ich gehe davon aus, dass ich mich dann auf das EC2-Angebot konzentrieren müsste.
Ich will nichts falsches schreiben, weil ich zu wenig über Amazon S3 weiß, deshalb ordne meine Antwort mal unter “Gedankensplitter” ein:
Amazon S3 ist ein Cloud-Service und kein Webserver. Es gibt zwar irgendwelche Konstruktionen, dort eine statische Website abzulegen und auch aufzurufen, aber du handelst dir mit Sicherheit nur Probleme ein. Das fängt bei der Linksetzung an und das Problem dynamisch generierter Inhalte ist nur ein Teil davon. Allein das Kontaktformular wird m.W. schon nicht funktionieren.
Lass es und buche ein “ordentliches” Hostingpaket bei einem richtigen Hoster, meistens sind da auch mehrere Domains kostenfrei möglich. Die Kosten für Hostingpakete sind nicht so hoch als dass du dir den Stress mit Amazon S3 bzw. die Einschränkungen antun musst. Nix gegen das Ablegen/Bereitstellen von Dokumenten oder z.B. Warehousing von Bildern bei Amazon S3, aber das mit der Webseite würde ich vergessen.
vielen Dank für die Antwort. Deinen Rat habe ich befolgt.
Ich hab mich nun nach mehrmaligem Verweis auf all-inkl.com aus sämtlichen Foren dort angemeldet. Vorerst mit einem Testaccount.
Interessant finde ich allerdings schon, ob der S3-Server meine Bedürfnisse decken könnte. Ich habe mir dort gestern auch einen Account angelegt und meine Test-Website mal hochgeladen. Und das hat soweit gut geklappt. Nun ja, ist halt auch noch rein statisch. Also keine Formulare, Upload-Bereich etc. Aber sobald ich das in RW ergänzt habe, werde ich das mit S3 mal testen und hier posten. Vielleicht stellt sich irgendjemand sonst wo auch die Frage.